Alle reden über Achtsamkeit – aber was ist Achtsamkeit überhaupt? Diese Frage stellen sich viele, die zum ersten mal mit dem Thema Achtsamkeit in Berührung kommen.
Achtsamkeit ist eigentlich ganz einfach und schnell erklärt: Achtsamkeit bedeutet bewusst mitzubekommen, was im Moment gerade bei einem selbst passiert und das als die momentane Realität anzuerkennen. Das klingt erst einmal ganz einfach, ist aber in der Praxis meist sehr schwierig. Wenn wir es aber schaffen, im Hier und Jetzt anzukommen, haben wir die Chance, bewusst und weniger automatisch auf zu reagieren.
Achtsamkeit im Alltag
Versuchen Sie sich mal in den Garten zu setzen und bewusst wahrzunehmen, was sie hören und spüren. Zwitschern gerade Vögel um Sie herum? Hören Sie Verkehrslärm in der Nähe? Riecht es nach Gras, nach Abgasen oder vielleicht nach etwas ganz anderem? Sie werden schnell merken, dass Sie sehr wahrscheinlich mit den Gedanken abschweifen – fort vom Hier und Jetzt. Vielleicht denken Sie an die Wäsche, die Sie noch waschen müssen oder an eine Aufgabe bei der Arbeit, die Sie noch zu erledigen haben. Das ist ein Punkt an dem Vielen bewusst wird, dass Achtsamkeit nicht so leicht klingt, wie vielleicht zuerst vermutet.
Achtsamkeit auch in stressigen Situationen
Ein anderes Beispiel: Sie müssen etwas für die Arbeit oder die Uni lesen. Dann wird Ihnen bewusst, dass sie fünfmal den selben Absatz lesen, ohne den Inhalt zu verstehen oder sich die Informationen behalten zu können und nehmen Ihre Müdigkeit wahr. Wenn Ihnen das auffällt, werden Sie vielleicht anders reagieren, als wenn Sie nur automatisch dem gefühlten Druck nachgeben, weiter lernen zu müssen.
Der Alltag vereinnahmt uns
Das Verrückte ist, dass wir uns und unsere gegenwärtigen Erfahrungen nur selten wirklich wahrnehmen. Meistens sind wir zu vereinnahmt davon, etwas tun oder etwas erledigen zu müssen. Auf dem Weg von A nach B hängen wir am Smartphone, denken an schöne oder auch schlechte Erinnerungen oder machen uns Sorgen. Um Achtsam zu sein und tatsächlich etwas von sich selbst mitzubekommen, müssen wir zumindest für kurze Zeit innehalten und uns etwas Zeit geben, uns selbst überhaupt wahrzunehmen.
Hier finden Sie eine Übung um Ihre Selbstwahrnehmung zu trainieren.